unberechenbar

unberechenbar
unvorhersagbar

* * *

un|be|re|chen|bar [ʊnbə'rɛçn̩ba:ɐ̯] <Adj.>:
so beschaffen, dass man seine Reaktionen und Handlungen nicht voraussehen kann:
ein unberechenbarer Gegner; sie ist in ihrer Wut unberechenbar.
Syn.: kapriziös, launenhaft, launisch.

* * *

ụn|be|re|chen|bar 〈a. [—′—-] Adj.〉
1. so beschaffen, dass man es nicht berechnen, voraussehen kann (Vorgang)
2. so geartet, dass man sein, ihr Verhalten nicht voraussehen kann, wankelmütig, launenhaft (Person)
● er ist \unberechenbar; die Schmerzanfälle sind \unberechenbar

* * *

un|be|rẹ|chen|bar [auch: 'ʊn… ] <Adj.>:
1. sich nicht [im Voraus] berechnen lassend:
ein -er Faktor der Wirtschaft.
2. in seinem Denken u. Empfinden sprunghaft u. dadurch zu unvorhersehbaren Handlungen neigend:
sie ist u.

* * *

un|be|rẹ|chen|bar [auch: '- - - - -] <Adj.>: 1. sich nicht [im Voraus] berechnen lassend: ein -er Faktor der Wirtschaft. 2. in seinem Denken u. Empfinden sprunghaft u. dadurch zu unvorhersehbaren Handlungen neigend: ein -er Mensch; wir hatten beide junge, etwas -e Pferde (Dönhoff, Ostpreußen 78); ... ein Komondor neige dazu, im Alter scharf und u. zu werden (Frischmuth, Herrin 109); Der Kommandeur war einfach u.: eine Art Gewitterwolke über der Kaserne, von der niemand wusste, ob und wann sie sich entladen würde (Kirst, 08/15, 122); Ü weil auf dem -en Untergrund das Standbein beim Schuss ständig wegrutschte (Kicker 6, 1992, 45); dieser Gegner ist u.; sich u. verhalten; die Mannschaft spielte völlig u.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • unberechenbar — Adj. (Mittelstufe) sich nicht einschätzen lassend Beispiel: Er hat einen unberechenbaren Charakter. Kollokation: sich unberechenbar verhalten …   Extremes Deutsch

  • unberechenbar — 1. instabil, unabsehbar, unbeständig, unkalkulierbar, unvorhersehbar, unwägbar, wechselhaft; (bildungsspr. veraltet): imponderabel. 2. launenhaft, schwankend, sprunghaft, Stimmungen unterworfen, unbeständig, unzuverlässig, voller Launen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • unberechenbar — ụn·be·re·chen·bar, un·be·rẹ·chen·bar Adj; 1 pej; <ein Mensch> so, dass man nie genau weiß, wie er sich verhalten oder reagieren wird: Wenn er Alkohol trinkt, ist er unberechenbar 2 ≈ unvorhersehbar <ein Zufall> || hierzu… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • unberechenbar — un|be|rẹ|chen|bar [auch ʊ... ] …   Die deutsche Rechtschreibung

  • unvorhersagbar — unberechenbar …   Universal-Lexikon

  • imponderabel — im|pon|de|ra|bel 〈Adj.; veraltet〉 unwägbar, unberechenbar * * * im|pon|de|ra|bel <Adj.; …bler, ste> [zu lat. im ↑ (in ) u. ponderabilis = wägbar] (bildungsspr. veraltet): unwägbar, unberechenbar. * * * imponderabel   [gelehrte Gegenbildung… …   Universal-Lexikon

  • launenhaft — schrullenhaft; kapriziös; launisch; wechselhaft * * * lau|nen|haft [ lau̮nənhaft] <Adj.>: von wechselnden Stimmungen, Launen (c) abhängig: ein launenhafter Mensch. Syn.: ↑ kapriziös, ↑ launisch, ↑ …   Universal-Lexikon

  • launisch — grillenhaft, kapriziös, launenhaft, unausgeglichen, unberechenbar, unbeständig, voller Launen, wetterwendisch; (geh.): unstet; (abwertend): flatterhaft; (geh. abwertend): wankelmütig; (ugs. abwertend): zickig; (landsch., bes. ostmd.): mucksch. *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • B-Fall — Biohazard, Symbol für Gefahren durch biologische Erreger Biologische Waffen sind Massenvernichtungswaffen, bei denen Krankheitserreger oder natürliche Giftstoffe (Toxine) gezielt als Waffe eingesetzt werden. Der Einsatz künstlich hergestellter… …   Deutsch Wikipedia

  • B-Waffe — Biohazard, Symbol für Gefahren durch biologische Erreger Biologische Waffen sind Massenvernichtungswaffen, bei denen Krankheitserreger oder natürliche Giftstoffe (Toxine) gezielt als Waffe eingesetzt werden. Der Einsatz künstlich hergestellter… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”